so eine Gemeinheit!

so eine Gemeinheit!
¡qué canallada!

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • j-m gegenüber eine Gemeinheit begehen — [Redensart] Auch: • j n hereinlegen Bsp.: • Sie hätte nie gedacht, dass ihre Freundin so gemein zu ihr sein würde …   Deutsch Wörterbuch

  • Gemeinheit — Niederträchtigkeit; Falschheit; Abscheulichkeit; Niedertracht; Gehässigkeit; Boshaftigkeit; Bosheit; Teufelei; Böses; Übeltat; Schurkerei; Übel * * * …   Universal-Lexikon

  • Gemeinheit — Ge·mein·heit die; , en; 1 nur Sg; eine gemeine1 (1) Art, Einstellung ≈ Schlechtigkeit ↔ Güte: Er hat seinen Bruder aus purer Gemeinheit geschlagen 2 eine gemeine1 (1) Tat ≈ Schikane: Es war eine große Gemeinheit, den Hund auszusetzen 3 gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gemeinheit — Umgangssprachlich bezeichnete gemein ursprünglich eine Eigenschaft, die mehrere Menschen gemeinsam besaßen (Beispiel: „all diesen Leuten ist die Muttersprache Deutsch gemein“). Bei Tier und Pflanzengattungen bedeutet „gemein“, dass diese Spezies… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinheit — Gemeinheit, was mehreren zugleich zukommt, im moralischen Sinne Denk und Handlungsweise, wie sie einem »gemeinen« Menschen eigen ist. – Im juristischen Sprachgebrauch versteht man unter G. oder Korporation (universitas, corpus, collegium) einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eine Reihe betrüblicher Ereignisse — (Originaltitel: A Series of Unfortunate Events) ist eine US amerikanische Kinderbuchserie von Lemony Snicket, die insgesamt 13 Bände umfasst. Teile der Reihe erschienen auch unter den Titeln „Die schaurige Geschichte von Violet, Sunny und Klaus“… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinheit — Das ist eine (bodenlose) Gemeinheit!: das ist sehr bösartig, niederträchtig und verwerflich. In dieser Redensart hat der Begriff ›Gemeinheit‹ die Bedeutung von ›niedriger Gesinnung‹, die er ursprünglich nicht hatte. Vielmehr wurde er in früher… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gemeinheit, die — Die Gemeinheit, plur. die en, in einigen Gegenden, 1) eine Gemeinde, besonders die Einwohner eines Dorfes oder einer Stadt, als eine bürgerliche Gesellschaft betrachtet. S. Gemeinde. In einigen Gegenden z.B. in Soest, bedeutet die Gemeinheit in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gemeinheit — die Gemeinheit, en (Aufbaustufe) eine niederträchtige Verhaltensweise Synonyme: Boshaftigkeit, Bosheit, Garstigkeit, Gehässigkeit, Niederträchtigkeit, Niedertracht (geh.), Giftigkeit (ugs.) Beispiel: Die Tat bestätigte nur seine Gemeinheit.… …   Extremes Deutsch

  • Gemeinheit — gemein: Das altgerm. Adjektiv mhd. gemein‹e›, ahd. gimeini, got. gamains, niederl. gemeen, aengl. gemæne, dem außerhalb des Germ. lat. communis »gemeinsam, gemeinschaftlich« (↑ Kommune) entspricht, gehört zu der unter ↑ Meineid dargestellten idg …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das Eine — Die Kreisform als Symbol des Absoluten (japanisch: Ensō) Das Eine (gr. τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Bei der Frage nach dem Wesen des Einen geht es um die… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”